erlesen – Netzwerk für Verlage

…initiiert/organisiert Vermittlungs-, Vertriebs- & Marketingprojekte für unabhängige (Klein-) Verlage im Raum Bern. Das Lokal “erlesen - Raum für gedruckte Feinkost” im PROGR-Zentrum für Kulturproduktion in Bern wird für entsprechende Präsentationen und Veranstaltungen genutzt.

Nächste Veranstaltung:

Feministische Buch Bar mit Anja Vatter am Fr., 21.'02.2025, 18:00 Uhr

(offen für ALLE!)

Warum ist die Wahrscheinlichkeit, als Frau in einem Verkehrsunfall zu sterben, um 70% höher als bei einem Mann? Warum verdienen Frauen immer noch 18% weniger als Männer, machen aber über 50% mehr unbezahlte Care Arbeit? Und warum ist ‘Powerfrau’ kein Kompliment und Kinderkriegen nicht Privatsache? Und: Sind wir nicht alle längst gleichberechtigt?

Die Feministische Buch Bar ist ein Raum, in dem wir Antworten auf solche Fragen suchen. Wir suchen sie in Büchern, die schlaue Menschen geschrieben haben.
Und weil ihr zwar Lust auf Lesen habt, aber so wenig Zeit, liest Anja Vatter die Bücher für euch.
An jeder Buch Bar stelle sie eines dieser Bücher vor – immer Sachbücher aus dem bunten Kosmos einer chancengleicheren, freieren Welt – und stelle die Inhalte zur Diskussion. Auf dass wir lernen, unsere Welt zu verstehen. Und Ideen entwickeln, wie wir sie in eine freiere Zukunft übersetzen können.

Öffnungszeiten: “erlesen” öffnet vor allem für Veranstaltungen und andere Kooperationsprojekte. Regelmässige, fixe Öffnungszeiten können leider nicht garantiert werden. Aber dennoch sind spontane Besuchende während unserer Bürozeiten willkommen — unser kleines Team ist häufig anwesend an folgenden Tagen: Montag, Dienstagnachmittag, Donnerstag und Freitagnachmittag.

Schauen Sie rein - wir freuen uns!

Während der Stadtberner Schulferien bleibt auch “erlesen” geschlossen.

erlesen – Raum für gedruckte Feinkost
im Progr-Zentrum für Kulturproduktion, EG West, Speicherg. 4 CH - 3011 Bern

Kontakt: netzwerk@erlesen.org

Ein Blick in unseren “erlesenen” Raum:


Erlesen-Genossenschaft

Die Erlesen-Genossenschaft wurde im Herbst 2015 gegründet und bezweckte ursprünglich den Betrieb eines Raumes im PROGR-Zentrum für Kulturproduktion in Bern zur Präsentation und Promotion spezieller gedruckter Publikationsformate ("gedruckte Feinkost"). Nach vielversprechenden Anfängen als Ladengeschäft zeigte sich rasch, dass der Betrieb eines Ladengeschäfts mit regelmässigen Öffnungszeiten am Standort innerhalb des PROGR-Komplexes nicht finanziell tragbar ist. Die Erlesen-Genossenschaft verlegte sich in den Jahren 2017-2020 zunehmend darauf, Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte zum Thema “Gedruckte Feinkost” umzusetzen. Allerdings führten die Covid-Pandemiejahre 2020-2021 faktisch zum “Einfrieren” sämtlicher Genossenschaftsaktivitäten. Leider erhielt die Erlesen-Genossenschaft auch kaum finanzielle Unterstützung aus den entsprechenden Unterstützungskrediten. Die Erlesen-Genossenschaft musste sämtliche Aktivitäten einstellen. Im Herbst 2023 wird die Erlesen-Genossenschaft nun neu positioniert und wieder aktiviert: wie im Zweckartikel der Genossenschaftsstatuten vorgesehen, fokussiert die Genossenschaft neu auf Selbsthilfe- und Kooperationsprojekte von Verleger:innen und Produzent:innen von Publikationsprodukten.

Die Erlesen-Genossenschaft wird aktuell geführt von Matthias Vatter (Präsident/Co-Geschäftsführung) und Annina Schneller (Co-Geschäftsführung).